Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // Schnittrechner - HDV



Frage von Pax0r:


Hallo,
ich möchte gerne einen extra Rechner für den Schnitt von HDV haben.

Habe hier in der Ecke noch einen alten Rechner rumstehen und wollte fragen, ob der es noch bringt:
- AMD Athlon 2400+ (2 Ghz)
- Geforce 5200
- 80GB - IDE
- 512mb Ram

Bin gespannt...

Pax

Space


Antwort von Anonymous:

den ram musste aber dann auf 2GB aufstocken, dann sollte das klappen ;)

Space


Antwort von Pax0r:

Als richtigen Rechner habe ich:
AMD Athlon X2 4200+
Geforce 7900GT
250GB SATA
1gb RAM

Der läuft rund, oder?

Space


Antwort von Anonymous:

HDV sollte schon 2GB haben! 1GB is schon das mindeste bei normal DV...

Space


Antwort von Anonymous:

ich verarbeite normales DV mit 2GB und würd mir nen dritten wünschen :D

Space


Antwort von Pax0r:

Und welche Rechnerdaten habt ihr?

Space


Antwort von Anonymous:

core2duo
2GB DDR
240 SATA

Space


Antwort von Pax0r:

Also ist mein alter Rechner (ganz oben) nichts mehr für HDV?

Space


Antwort von Anonymous:

Ich schneide DV mit 512mB und 2Gh. Das klappt ganz gut...

Space



Space


Antwort von Pax0r:

Ich schneide DV mit 512mB und 2Gh. Das klappt ganz gut... auch HDV?

Space


Antwort von Anonymous:

Ja auch. Aber nur in HDV gerenderte Animationen. Also keine Videos einer HDV Kamera.

Space


Antwort von Pax0r:

was haste als graka?

Space


Antwort von Anonymous:

graka spiet dabei eine SEHR untergeordnete Rolle!

Space


Antwort von Frank B.:

graka spiet dabei eine SEHR untergeordnete Rolle!
Na, das erklär mal beispielsweise den Avid Liquid Nutzern ;0).

Frank

Space


Antwort von Aljoscha.Niko:

Das würd mich jetzt auch mal interessieren.

AMD Athlon XP 2800+ @2.1GHz
6GB DDR Ram
180Gb HDD

Läuft das mit dem?

Space


Antwort von FrankB.:

Das würd mich jetzt auch mal interessieren.

AMD Athlon XP 2800+ @2.1GHz
6GB DDR Ram
180Gb HDD

Läuft das mit dem? Einfach probieren!
Ich denke der Prozessor ist zu schwach. Bei meinem P4 2,8 GHz geht es aber, wenn ich keine allzu großen Projekte bearbeite. Ram brauchst Du unter XP nicht so viel. Dafür wären mehrere Festplatten (nicht nur Partitionen) besser.

Ich lasse mir z.Z. einen neuen Rechner für HDV - Schnitt und -Bearbeitung bauen, da mein jetziger o.g. Rechner etwas hakelig läuft.

z.Z.: P4 2,8 GHz, 1GB Ram, HD 160 GB in System und Video partitioniert,
Graka ATI Radeon 9600 Pro, Schnittprogramm Pinnacle Liquid Edition 6.1

Bald: Core 2 Duo E 6600, 2 GB Ram PC 800, 3x HD à 250 GB Samsung,
Graka MSI 7900GS 512MB RAM, Schnittprogramm Avid Liquid 7.2 (unterstützt bei vielen Effekten die GPU)
Die Komponenten wurden unter Preis - Leistungs - Kriterien gewählt, denn ich möchte /muss :0( unter der 1000,- Euro Grenze bleiben. Dennoch erwarte ich einen gehörigen Leistungsschub.

Frank

Space


Antwort von wolfgang:

Also üblicherweis werden die 3.0 Ghz als Grenze für die HDV-Bearbeitung angegeben, von etlichen Herstellern. Mag sein, dass es mit 2.8 auch noch halbwegs geht - hängt halt von der verwendeten Software ab.

Investiert man heute, sollte man natürlich schon ein 2-Kern-Gerät nehmen, mit dem Conroe 6600 geht der HDV Schnitt durchaus gut.

Space


Antwort von Frank B.:

Hallo nochmal,

hab gerade diesen Thread gefunden, der hierzu parallel läuft. Ich denke, man kann ihn zu diesem Thema mit lesen.

Frank

viewtopic.php?p=226801#226801

Space



Space


Antwort von PowerMac:

So ein Quatsch. Auch 2 GHz reichen für HDV-Bearbeitung.

Space


Antwort von Frank B.:

So ein Quatsch. Auch 2 GHz reichen für HDV-Bearbeitung. Tja, vielleicht beim Mac ;o),
aber bei einem PC kann ich es mir nicht richtig vorstellen. Es ist vielleicht auch eine Definitionsfrage der von Dir verwendeten Begriffe "reichen" und "Bearbeitung". Wie gesagt mein 2,8 GHz P4 rödelt schon mächtig rum, besonders bei Langzeiteffekten wie Farbkorrekturen. Vielleicht bezieht sich Deine Aussage auch nur auf den blanken Schnitt. Da könntest Du vielleicht sogar recht haben. Für intensivere Bearbeitung würde ich aber zu einem wesentlich höher getakteten Prozessor raten. Das empfehlen auch die Hersteller der Schnitt SW, wie z.B. hier:
http://www.avid.de/products/liquid/specs.asp

Frank

Space


Antwort von wolfgang:

So ein Quatsch. Auch 2 GHz reichen für HDV-Bearbeitung. Selber Quatsch ... in der PC-Welt findet sich keine NLE, die deutlich weniger als 3 Ghz für den HDV-Schnitt spezifiziert. Ok, bei Sony Vegas sinds sogar nur 2.8 Ghz...

http://www.sonycreativesoftware.com/pro ... &PageID=27

und bei Edius sinds 2.8 GHz, aber dual core....
:)

http://www.canopus.com/products/EDIUSPro/index.php



Ob Powi ernsthaft meinte, dass ich von Macs überhaupt rede?
:)))

Space


Antwort von Maik:

P4, 2.0 Ghz (mit leichtem Overclocking auf 2.4 Ghz)
1.5 Gb Ram.
GForce GraKa mit 256 Mb RAM...
Dual- Monitor Betrieb.

Beim letzten Projekt in HDV gab's damit (mit Avid Xpress DV) keine Probleme.
Auch die Vollbildvorschau mit Bewegungseffekten lief ruckelfrei.
Die GraKa rechnet unter Avid übrigens auch mit... deshalb auch hier nicht sparen.

Viele Grüße,

M.

Space


Antwort von wolfgang:

Was spezifiziert den Avid Xpress DV mindestens für den Prozessor? Und klar, wenn die Graka mitrechnet, kann die Prozessorleistung geringer sein, eh klar. Was braucht man, wenn die Graka nicht mitrechnet?

Space


Antwort von Maik:

Was spezifiziert den Avid Xpress DV mindestens für den Prozessor?
Was braucht man, wenn die Graka nicht mitrechnet? System Memory: 1GB DDR2 SDRAM (2GB recommended for HD and high-stream count SD projects)

One of the following processors: (minimum speed listed)
Xeon 2.4 GHz (single or dual core)
Intel Core 2 Duo 2.13 GHz
Intel Core Duo 1.67 GHz
Pentium 4 1.8 GHz
Pentium M 1.8 GHz (mobile)
Pentium D 1.7 GHz (mobile)

Qualified graphics card (per model, as supported by system vendors)

...die GraKa wird wichtig, wenn es um Echtzeitvorschau bestimmter Effekte
und die Vollbildvorschau geht.
Mit einer weniger Leistungstarken GraKa bietet Avid die Option zu Vollbildvorschau
gar nicht.
Gelaufen ist HDV vorher auch mit meiner ollen 64Mb Gforce, dann aber keine
Echtzeiteffekte und Vollbildvorschau.

Viele Grüße,

M.

Space


Antwort von Aljoscha.Niko:

...
P4, 2.0 Ghz (mit leichtem Overclocking auf 2.4 Ghz)
1.5 Gb Ram.
GForce GraKa mit 256 Mb RAM...
Dual- Monitor Betrieb.
... Na wenn das schon funktioniert. ;) Ich würde dann ja lediglich Schneiden und ein paar kleine effekte hinzufügen. Das sollte also kein problem sein.

Space


Antwort von Valentino:

Ich finde es immerwieder lustig, wie sich die User hier die Taktfrequenzen um die Ohren hauen. Also in erster Linie ist es wichtig, das das Schnittprogramm den Chipsatz und den Prozessor unterstützen bzw. voll ausnützen. Da kann es mal vorkommen, das bei mir an einem 3GHz P4 HDV nur mit viel Ruckeln funktioniert und auch durch das Hochtakten auf 3,6 GHz es nicht besser wird.
Kauft man sich aber einen neuen 2,4 GHz DualCore von Intel und bleibt auch bei den Intel Chipsätzen, läuft das gleiche Programm butterweich beim HDV Schnitt. Hinzu kommt, das ein flüssiger HDV Schnitt sehr selten mit einer AGP Grafikkarte funktioniert, weil der Rückkanal der AGP-Schnittstelle einfach zu langsam ist. Bei PCI-Express ist das wieder kein Problem und somit schon mal ein Vorteil. Das Wichtige ist, das die Hardware sehr gut auf die Software abgestimmt sein sollte und wie man ja bei Apple auch sieht funktioniert der Videoschnitt mit HDV ohne Probleme auf einem MacBook Pro mit eine CoreDuo 1,8GHz. Auf der Windowsoberfläche vom MAC Book Pro kann das Ganze überhaupt nicht funktionieren.

Aus diesem Grund rate ich auch jedem ab ein Schnittsystem mit einem AMD Prozesor zu bauen. Es gibt nämlich kein einzigen Hersteller, der ein AMD System als optimal angibt und das auch aus guten Gründen.

Gruß

Valentino

Space


Antwort von Aljoscha.Niko:

Na wenn ich schon aus 3ds Max 8 ein 3D modell mit 20 mio. polygonen innerhalb 1std rendern kann, dann wird HDV wahrscheinlich locker funktionieren, ob AMD oder nicht. Schließlich konnte mein freund auch mit 4gb ram, nem AMD athlon xp auch ein HDV video - egal mit welchem schnittprog. - schneiden! Und so ein 3D modell ist um ein vielfaches komplexer, bzw. komplizierter als ein HDV video...

Space



Space


Antwort von Frank B.:

Valentino,
was Du so schreibst, gefällt mir immer wieder gut. Ich sehe es auch so wie Du und viele andere auch, dass im Grunde die Kombination (Systemvorgaben der Video-Software-/Hardware - Hersteller) den Ausschlag über die Leistung des Systems gibt. Dennoch war Powermacs Bemerkung, auf die ich reagierte, eindeutig auf den Prozessortakt gemünzt. Darauf wollte ich antworten. Selbstverständlich kann man auch bei der Grafikkarte, dem Chipsatz, und bei vielem mehr Fehler machen. Ich persönlich bemühe mich die Systemvorgaben der Softwarehersteller möglichst genau einzuhalten, auch wenn das System dann nicht unbedingt dem allerneusten Stand entsprechen sollte. Abweichungen von den Systemvorgaben mache ich nur, wenn ich zuvor positive Erfahrungsberichte anderer User recherchiert habe.
Bei meinem Programm Avid Liquid machen z.B. die 8800 Grakas von Nvidia große Probleme. Hätte ich nicht gewußt ohne Recherche und ich wäre wohl bei der bevorstehenden Neuanschaffung böse aufgelaufen.

Frank

Space


Antwort von Valentino:

Na wenn ich schon aus 3ds Max 8 ein 3D modell mit 20 mio. polygonen innerhalb 1std rendern kann, dann wird HDV wahrscheinlich locker funktionieren, ob AMD oder nicht. Schließlich konnte mein freund auch mit 4gb ram, nem AMD athlon xp auch ein HDV video - egal mit welchem schnittprog. - schneiden! Und so ein 3D modell ist um ein vielfaches komplexer, bzw. komplizierter als ein HDV video... Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Wenn du in 3D Max eine sehr aufwendige Sequenz renderst, bist du nur auf reine Rechenpower und Arbeitsspeicher angewiesen. Beim HDV Schnitt geht es aber darum, das du die Zwischenbilder berrechnest und dann das Ganze noch auf einem Monitor in voller Qualität in Echzeit darstellen musst und dafür sind die Intel Prozessoren einfach besser geeignet. Jede CPU Marke hat eine bestimmte Benutzergruppe und für die wird entwickelt. Bei AMD sind es die Spieler Freaks und bei Intel die Videofreaks.

Gruß

Valentino

Space


Antwort von scream:

Wobei seit es den C2D gibt, sind viele Spiele-Freaks auf Intel umgestiegen.

Space


Antwort von Maik:

Wie Valentino schreibt:
die Systemkomponenten sind wichtig. Es kann sein, dass das auf
zwei System mit den gleichen äusseren Werten auf einem funktioniert, auf
dem anderen nicht...
Meine Kiste ist übrigens ein älterer Sony- Vaio von der Stange.
Der hat noch nie rumgezickt, damit habe ich echt Glück gehabt.
Der reine HDV- Schnitt hat damit übrigens auch mit der alten GraKa (64Mb) und
nur 1Gb RAM funktioniert.
Im Laufe des Projektes wollte ich dann doch etwas mehr Renderpower und
eine Echtzeitvorschau...
Also hab ich 80 EUR in 512 Mb Ram und eine neue GraKa investiert.

Zurück zur eigentlichen Frage: warum probierst Du es mit deinem alten
Rechner nicht einfach aus? Ein Nachmittag hingesetzt, frisches Betriebssystem
drauf (bei XP ein paar der üblichen Tuningtricks), Schnittprogramm drauf und
rumgeschnipselt...
Dann siehts Du, was Du brauchst oder nicht.
Mit möglichst geringem Aufwand das Maximale erreichen,
-sage ich immer.

Viele Grüße,

M.

Space


Antwort von Anonymous:

(bei XP ein paar der üblichen Tuningtricks)


nämlich=?

:)

Space


Antwort von Maik:

(bei XP ein paar der üblichen Tuningtricks)


nämlich=?

:) Na:

http://www.avid.com/content/3943/XPRORe ... fId-944583

Unter 'Suggestions for optimum performance',
oder:

Google

...da gibt's auch einige gezielt für den Video- Bereich.

M.

Space


Antwort von PowerMac:

Scheiss Windows-Gefrickel!

Space


Antwort von wolfgang:

Sag, was ist den dir in lezten Zeit über die Leber gelaufen? Der Mac ist ja eh toll ...

Space


Antwort von Aljoscha.Niko:

Funktioniert es denn überhaupt garnicht mit einem etwas zu schwachem PC oder dauert die videobearbeitung einfach nur länger? Ich würde sowieso nur schneiden und dann in wmv encodieren und fertig.

Space



Space


Antwort von Beatfabrikant:

Niemals einfach so ein gutes System zusammen stellen nach dem Glaube: Hardwareleistung ist proportional zur Schnittleistung. Bei manchen Progs mag das vllt mit Glück der Fall sein, aber in der Regel sollte man immer auf Empfehlungen des Proghersteller achten. Sonst kann es da (vor allem bei Avid) zu höllischen Überaschungen kommen;)

Space


Antwort von Anonymous:

will auch mal n bissl angeben!

mein neuer rechner wird folgende spec haben, sofern der prozessor endlich ausgeliefert wird.

Intel C2D E6850
2GB RAM
2* ATI 1950 Pro 512MB
2* 320GB HDD
2* 20" Flat + 19" Röhre

Einsatzgebiet: Editing, CC, VFX

Hängt jetzt alles nur an Intel :/

Space


Antwort von Anonymous:

will auch mal n bissl angeben!

mein neuer rechner wird folgende spec haben, sofern der prozessor endlich ausgeliefert wird.

Intel C2D E6850
2GB RAM
2* ATI 1950 Pro 512MB
2* 320GB HDD
2* 20" Flat + 19" Röhre

Einsatzgebiet: Editing, CC, VFX

Hängt jetzt alles nur an Intel :/ nur zu dumm das du dir a) eine alte grafikkarte rein setzt und b) selbst im Crossfire modus nur max 2 Ausgänge liefert und du deinen 19" Röhre nutzlos rumstehen hast.
Davon abgesehen würde ich lieber einen kleineren Prozessor holen und dafür ein wenig mehr RAM & HDD...

Space


Antwort von Frank B.:

Funktioniert es denn überhaupt garnicht mit einem etwas zu schwachem PC oder dauert die videobearbeitung einfach nur länger? Ich würde sowieso nur schneiden und dann in wmv encodieren und fertig. Es ist hier doch schon mehrfach dazu geraten worden, es einfach mal auszuprobieren. Nochmals: Die alleinigen technischen Daten sind nicht unbedingt entscheidend. Das Zusammenspiel aller Komponenten macht ein gutes System aus. Die allgemeine Empfehlung geht aber zu Prozessoren ab 3GHz bzw. Dual Core Systemen mit mindestens 1 besser 2 GB Ram. Wenn dann alle anderen Komponenten nach den Vorgaben der Schnittprogrammhersteller ausgewählt wurden, kann es zwar hin und wieder auch noch zu Problemen kommen. Die Wahrscheinlichkeit, ungetrübten HDV-Schnitt-Komfort zu erleben, ist mit so einem System aber am größten.
Früher oder später kommen eben auch mal Farbkorrekturen und dieser oder jener Effekt dazu. Dann wirds nach meiner erfahrung unter 3 GHz schon recht mühsam und zu einem Geduldsspiel.
Alternativ kannst Du Dir ja auch ein System nach deinen Vorgaben von einem gängigen Videoschnittspezialisten (will hier jetzt keine Werbung machen - gibt aber einige im Netz) ein System bauen lassen. Das ist dann zwar etwas teurer, dafür hast Du dann aber auch eine Funktionsgarantie.

Frank

Space


Antwort von Anonymous:

will auch mal n bissl angeben!

mein neuer rechner wird folgende spec haben, sofern der prozessor endlich ausgeliefert wird.

Intel C2D E6850
2GB RAM
2* ATI 1950 Pro 512MB
2* 320GB HDD
2* 20" Flat + 19" Röhre

Einsatzgebiet: Editing, CC, VFX

Hängt jetzt alles nur an Intel :/ nur zu dumm das du dir a) eine alte grafikkarte rein setzt und b) selbst im Crossfire modus nur max 2 Ausgänge liefert und du deinen 19" Röhre nutzlos rumstehen hast.
Davon abgesehen würde ich lieber einen kleineren Prozessor holen und dafür ein wenig mehr RAM & HDD... klar ist die karte schon etwas älter, kommt aber einzeln gesehen fast an ne 7600gt im sli betrieb ran. und irgendwo muss man ja auch n bissl aufs geld achten. wie kommst darauf, dass ich nicht alle monitore betreiben kann?

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Kann mir jemand eine HDV-Kassette auf USB-Stick spielen?l
Sony HDV FX-1E - kompatibel zu was ???
HDV Aufnahme wird nicht erkannt
HDV Split VS Cineform - Bitrateunterschiede
Hilfe bitte! HDV Capture erfolglos
Hdv unter Windows 10 capturen nicht möglich
Schnittrechner-Build-Bewertung
Neuer Schnittrechner: Adobe Premiere und 4K Clips
Schnittrechner für Panasonic HC-X2000 - passt das so?
Schnittrechner oder -Laptop oder beides?
Schnittrechner mit Threadripper 3960X
Schnittrechner
HP Workstation Z800 als Schnittrechner
Schnittrechner Windows, bis 4000 Euro
Schnittrechner
Gieriger Schnittrechner und Monitor
Apple Mac Mini M2 - Bester Low-Budget 4K-Schnittrechner für 600 Euro?
Schnittrechner nur für den Schnitt oder auch fürs Office ?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash